Papst Franziskus ruft Fast- und Gebetstag für den Frieden aus
Vatikanstadt ‐ Die Gewalt im Nahen Osten hält an. Für den 27. Oktober hat Papst Franziskus zu einem Tag des Fastens, des Gebets und der Buße aufgerufen.
Aktualisiert: 18.10.2023
Lesedauer:
Bei der heutigen Generalaudienz auf dem Petersplatz bezeichnete Papst Franziskus vor zehntausenden Pilgern aus aller Welt die mögliche Ausweitung des Konflikts als besorgniserregend. Auf der Welt seien bereits zahlreiche Kriegsfronten offen, so der Papst. Die Konfliktparteien rief er auf, die Waffen still zu halten. „Brüder und Schwestern, Krieg löst kein Problem, er sät nur Tod und Zerstörung, steigert den Hass und vervielfacht die Rache“, sagte er.
HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.
Für den Freitag, 27. Oktober, rief Papst Franziskus einen Tag des Fastens, des Gebets und der Buße aus und lud dazu auch Angehörige verschiedener Konfessionen und Religionen ein. „An diesem Abend um 18.00 Uhr werden wir im Geiste der Buße im Petersdom eine Stunde lang beten, um den Frieden in unseren Tagen, den Frieden in dieser Welt zu erflehen. Ich bitte alle Teilkirchen, sich zu beteiligen und ähnliche Initiativen vorzubereiten, an denen das Volk Gottes beteiligt ist“, sagte er bei der Generalaudienz.
weltkirche.de
„Die Zwei-Staaten-Lösung ist weiterhin internationaler Konsens“
Kirchenführer besorgt über Gewalt im Westjordanland
Geiseln in Israel angekommen – auch drei Deutsche
Caritas startet großen Hilfseinsatz nach Einigung im Gaza-Konflikt
Zwei Jahre nach Hamas-Angriff: Politik und Kirche mahnen Mut an
Kardinal Pizzaballa zu Gaza-Plan: Atmosphäre der Hoffnung spürbar
Kritik und Zustimmung zu Trumps Gaza-Plan
Bischöfe kritisieren Israels Gaza-Politik und jede Form von Judenhass