In Haiti entführte Ordensfrauen wieder frei
Port-au-Price ‐ Sechs in Haiti entführte katholische Ordensfrauen sind wieder frei. Wie ein Sprecher des Erzbistums Port-au-Prince bestätigte, wurden sie gemeinsam mit zwei weiteren verschleppten Personen am Mittwoch (Ortszeit) freigelassen.
Aktualisiert: 26.01.2024
Lesedauer:
Nähere Angaben, etwa zu einer möglichen Lösegeldzahlung, machte das Erzbistum nicht.
Bewaffnete hatten am Freitag den Kleinbus, in dem die Ordensfrauen aus der Kongregation der Heiligen Anna unterwegs waren, in ihre Gewalt gebracht. Auch der Fahrer und eine mitreisende Passagierin wurden entführt.
Am Sonntag forderte Papst Franziskus öffentlich die sofortige Freilassung. Er rief dazu auf, die ausufernde Gewalt zu beenden, die Leid über die Bevölkerung Haitis bringe. Die Kirche in Haiti beging noch am Mittwoch einen landesweiten Gebetstag für die Entführten.
In den vergangenen Wochen gab es in Haiti vermehrt Übergriffe durch kriminelle Banden. Auch Entführungen häuften sich, vor allem in der Hauptstadt Port-au-Prince und auf Hauptverkehrsstraßen. Landesweit gab es Demonstrationen gegen die Eskalation der Gewalt und die unsichere Lage.
KNA
Haiti erlebt Schrecken ohne Ende – und die Welt schaut weg
Netzwerk fordert von Frankreich Riesensumme an Haiti
Haiti: Zwei Ordensfrauen von bewaffneten Banden getötet
Mehr als 5.600 Tote durch Bandengewalt in Haiti
Dramatische Szenen an der Grenze von Dominikanischer Republik und Haiti.
Haiti: Bandenchef lässt kirchliche Krankenstation anzünden
Internationale Hilfsmission nimmt Arbeit in Haiti auf
Adveniat-Expertin: Haiti ist ein Mafiastaat