Kirche in Sri Lanka hilft Tausenden Hochwasseropfern
Asien ‐ In Sri Lanka leisten katholische Kirchengemeinden den Betroffenen von Hochwasser und Erdrutschen humanitäre Hilfe. Durch tagelange schwere Monsunregenfälle wurden ganze Landstriche im Süden und Osten des Landes überschwemmt; Tausende mussten auf der Flucht vor den Fluten ihre Häuser verlassen. Katholische Priester und Ordensfrauen unterstützen betroffene Familien mit Lebensmitteln, wie der asiatische Pressedienst Ucanews (Montag) berichtete.
Aktualisiert: 22.04.2024
Lesedauer:
Jayantha Nimal, Gemeindepriester von St. Nicholas in Bopitiya, verteile etwa zusammen mit Helfern täglich mehr als 2.000 Lebensmittelrationen, hieß es. „Vielen Flutopfern wurden Essenspakete und trockene Lebensmittel gegeben. Das hat uns rund zwei Millionen Rupien (etwa 8.550 Euro) gekostet“, berichtete der Geistliche. „Die Menschen waren schon durch Covid-19 so hilflos, und jetzt kommt noch das Hochwasser hinzu“, so Nimal. Die betroffene Region gehört zum katholischen Erzbistum Colombo.
Unmittelbare Ursache der Katastrophe waren die schweren Monsunregenfälle der letzten Tage. Nach Angaben der Behörden sind mehr als 270.000 Menschen von Hochwasser und Erdrutschen betroffen. Mindestens 17 Menschen kamen ums Leben. Nach ersten Schätzungen wurden 800 Häuser beschädigt oder zerstört.
HTML-Elemente (z.B. Videos) sind ausgeblendet. Zum Einblenden der Elemente aktivieren Sie hier die entsprechenden Cookies.
Umweltexperten und Kirchenvertreter machen aber auch die Zerstörung des Marschlands Muthurajawela an der Küste für das Ausmaß der Katastrophe verantwortlich. Das Naturschutzgebiet Muthurajawela – „Sumpf des königlichen Schatzes“ – ist mit seinen 3.068 Hektar das größte salzhaltige Torfmoor Sri Lankas mit einem vielfältigen Ökosystem.
Im Januar protestierte Kardinal Malcolm Ranjith gegen die Zerstörung von Teilen des Naturschutzareals durch Immobilienfirmen. „Es stellt sich die Frage, wer rund 342 Hektar des Schutzgebietes einem privaten Unternehmen überlassen hat. Wir fordern von der Regierung die sofortige Einstellung des Bauprojektes im Ökosystem des Muthurajawela Marschlands“, sagte der Erzbischof von Colombo damals örtlichen Medien.
© KNA
22.04.2024: Karten-HTML korrigiert /dr
Ausbeutung im Urlaubsparadies Sri Lanka
Am Sonntag wird für Misereor gesammelt
Frick: Würde überall achten, nicht nur wo es deutschem Interesse dient
Misereor-Bischof erschüttert von Leid der Teepflücker in Sri Lanka
20 Jahre Tsunami – Fischerdorf Payagala hat Neuanfang geschafft
„Auf die Würde. Fertig. Los!“
Don Bosco Volunteers starten ihr Freiwilligenjahr ins Ausland
Sri Lanka gedenkt der Opfer des Oster-Terrors
Sri Lankas Kirche fordert Wahrheit über Terror von Ostern 2019
Kirche in Sri Lanka hilft Tausenden Hochwasseropfern
Religionsfreiheit auf Sri Lanka durch neue Verordnung in Gefahr
Sri Lankas Katholiken fordern Terror-Aufklärung
Protest gegen Pflicht-Einäscherung von Corona-Toten in Sri Lanka
Sri Lanka gedenkt der Terroropfer von Ostern 2019
Spannungen wegen Feuerbestattung für Corona-Tote in Sri Lanka
Kirche bekräftigt Einsatz für Frieden nach Terror auf Sri Lanka
Erzbischof Schick: Auch die Fernsten sind uns ganz nah
Caritas hilft Flutopfern in Sri Lanka
Schwieriges Terrain Sri Lanka