Arbeitspapier für Weltsynode kommt Ende Mai
Vatikanstadt ‐ Das Arbeitspapier für die weltweite Synode über neue Wege der Mitbestimmung in der katholischen Kirche wird Ende Mai veröffentlicht. Das kündigte die Nummer zwei im vatikanischen Synodensekretariat, Schwester Nathalie Becquart, bei einer Pressekonferenz im Vatikan an.
Aktualisiert: 24.04.2023
Lesedauer:
Ob die Namen der stimmberechtigten und der beratenden Teilnehmer bis dahin feststehen, sei ungewiss, erklärte sie. Die Nominierungen seien nicht allein Sache der jeweiligen Bischofskonferenz, sondern auch des Papstes.
Becquart sagte, dass die im März beendeten Kontinentalversammlungen der Synode das „innovativste Element“ der neuen Weltsynode gewesen seien. Die inzwischen im Internet zugänglichen Schlussdokumente zeugten von Reichtum und auch von Diversität der unterschiedlichen Herangehensweisen und Kulturen. Nun habe ein etwa 20 Mitglieder zählendes Expertenteam aus allen Erdteilen begonnen, im Wege der „geistlichen Unterscheidung“ daraus ein Arbeitsdokument zu erstellen.
Der australische Erzbischof Timothy Costelloe unterstrich, die katholische Kirche müsse dankbar sein für ihre innere Vielfalt. Sie sei dabei zu lernen, dass Einheit nicht gleichbedeutend sei mit Einförmigkeit. Die von den Kontinentalversammlungen erstellten Schlussdokumente seien teils „wundervolle Texte“; sie verdienten, in den Gemeinden und Bistümern gelesen und umgesetzt zu werden.
Costelloe sagte, bei den Synodenversammlungen in Rom im Oktober 2023 und 2024 werde es nicht um bestimmte inhaltliche Fragestellungen gehen. Vielmehr werde die Kirche dort versuchen, einen neue, synodale Methode zu finden, um künftig mit solchen Fragestellungen umzugehen und zu Entscheidungen zu kommen.
KNA
Synodaler Reformprozess geht auch unter neuem Papst weiter
Europäische Bischöfe nehmen Sorge um das gemeinsame Haus, Synodalität und Frieden in den Fokus
Schlussdokument der Weltsynode jetzt auch auf Deutsch als Broschüre verfügbar
Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
Leo XIV. stärkt Reformprozess der Weltsynode
So bewerten deutschsprachige Synodenteilnehmende den Abschluss der Weltsynode
Synodaler Prozess der Weltkirche
Papst setzt Synodenbeschlüsse unmittelbar in Kraft
Weltsynode ringt um Stellung der Frau in der Kirche
Kardinal Steiner für Frauendiakonat und verheiratete Priester
Weltsynode fordert mehr Schutz für Ordensfrauen vor Missbrauch