Menschen mit Behinderung tauschen sich zur Weltsynode aus
Vatikanstadt ‐ In einer mehrstündigen Onlinesitzung haben sich Menschen mit Behinderungen aus aller Welt über die laufende Weltsynode ausgetauscht.
Aktualisiert: 26.04.2023
Lesedauer:
Wie die vatikanische Familienbehörde am Freitag mitteilte, waren unter den rund 30 Teilnehmern Menschen mit körperlichen sowie geistigen Behinderungen aus rund 20 Ländern, darunter aus der Ukraine und Liberia. Alle Teilnehmer hätten sich in ihrer Sprache, darunter auch in Zeichensprache, über die Kernfrage der Synode unterhalten: Die Zukunft der Verkündigung der Kirche und der gemeinsame Beitrag aller Brüder und Schwestern.
Der Leiter des ebenfalls an dem Treffen beteiligten Synodensekretariats, Kardinal Mario Grech, erklärte, er sei Menschen mit Behinderung zu großem Dank verpflichtet. Einer von ihnen habe ihn zu seiner priesterlichen Berufung geführt.
In den kommenden Monaten sollen Menschen mit Behinderungen gemeinsam ihre Erfahrungen als Kirchenmitglieder zu Papier bringen. Das Dokument werde dann an das Generalsekretariat und von dort aus an die Bischöfe weitergeleitet, so die Mitteilung.
Zurzeit finden Umfragen unter Gläubigen in Bistümern weltweit statt. Von den nationalen Bischofskonferenzen zusammengefasst gehen die Ergebnisse an den Vatikan. Auf deren Grundlage treten dann Bischöfe auf kontinentaler Ebene zu Beratungen zusammen. Eine vorerst letzte Phase bildet die Synodenversammlung der Bischöfe im Oktober 2023 im Vatikan. Anschließend sollen die Früchte des weltweiten synodalen Prozesses in der Kirche vor Ort umgesetzt und weiter entwickelt werden.
KNA
Synodaler Reformprozess geht auch unter neuem Papst weiter
Europäische Bischöfe nehmen Sorge um das gemeinsame Haus, Synodalität und Frieden in den Fokus
Schlussdokument der Weltsynode jetzt auch auf Deutsch als Broschüre verfügbar
Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
Leo XIV. stärkt Reformprozess der Weltsynode
So bewerten deutschsprachige Synodenteilnehmende den Abschluss der Weltsynode
Papst setzt Synodenbeschlüsse unmittelbar in Kraft
Weltsynode ringt um Stellung der Frau in der Kirche
Kardinal Steiner für Frauendiakonat und verheiratete Priester
Kommission für katholisches Weltsynoden-Abschlussdokument gewählt
Papst verteidigt Teilnahme von Laien bei Bischofssynode
Debatte um Frauen-Frage bei Weltsynode
Die katholische Weltsynode beginnt
Papst leitet Bußakt der Kirche für Verfehlungen
Ordensschwester: Erwarte auch heikle Themen auf Weltsynode
Renovabis-Chef zur Weltsynode: Papst kann am Ende allein entscheiden
Die katholische Weltsynode nähert sich der Zielgeraden
Europäische Synodenteilnehmer entwerfen Ideen für Kirchenreform
Kurienkardinal: Katholische Kirche künftig keine Pyramide mehr
Theologe sieht Kirche auf dem Weg zu weniger Zentralismus