
Interkulturell glauben, denken & handeln
Georgsmarienhütte ‐ 21.-22. November 2025 in Georgsmarienhütte
Aktualisiert: 16.07.2025
Lesedauer:
»Interkulturell glauben, denken und handeln« ist eine international besetzte Tagung, die das Zweite Vatikanische Konzil aus weltkirchlicher und interkultureller Perspektive in den Blick nimmt.
Die Tagung zur Erinnerung an den 60-jährigen Abschluss des II. Vatikanums am 8. Dezember 1965 untersucht die Bedeutung der Konzilsdokumente aus globalen und interkulturellen Perspektiven. In thematischen Foren werden aktuelle Herausforderungen und Chancen für die Kirche thematisiert.
Expert:innen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa und verschiedener theologischer Disziplinen präsentieren Impulse zu Themen wie Kirche, Ökumene, interreligiöser Dialog und Mission. Diese werden in das Gespräch sowohl mit Ordensleuten, Priestern und Laien der Weltkirche als auch mit Studierenden gebracht.
Ziel ist es, den Einfluss des Konzils auf heutige pastorale und schulische Praxis zu reflektieren und Ansätze für die Zukunft einer synodalen Kirche zu entwickeln. Die Diskussionen sollen eine Plattform für den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen und theologischen Ansätzen bieten.
Informationen & Anmeldung
Mehr Informationen zu Programm, Referent:innen, Anmeldung, Tagungsort und -kosten finden Sie auf der Internetseite des Haus Ohrbeck:
Veranstalter und Kooperationspartner
- Prof. Dr. Margit Eckholt, Dr. Severin Parzinger
Institut für Katholische Theologie, Universität Osnabrück, Professur für Dogmatik mit Fundamentaltheologie - Franziska Birke-Bugiel, Dr. Josef M. Könning
Haus Ohrbeck - Referate Weltkirche und Interreligiöser Dialog, Bistum Osnabrück
- ICALA – Intercambio cultural alemán-latinoamericano
- IIMF – Internationales Institut für missionswissenschaftliche Forschungen

Interkulturell glauben, denken & handeln

Jüngerinnen und Jünger im Aufbruch: Kirchenversammlung in Mexiko-Stadt

Erzbischöfe erinnern an 55 Jahre deutsch-polnischer Briefwechsel

Früherer Misereor-Chef und Weihbischof Leo Schwarz gestorben

Neue Heilige für Krisenzeiten

50 Jahre Konferenz von Medellín

„Klimawimpel“ zu 10 Jahren Laudato Si

Neuer Kalender „Schöpfungszeit 2025“ macht Mut zum Wandel

Interkulturell glauben, denken & handeln

USA - Präsident von Gottes Gnaden und die Neue Rechte

Interkulturelle Woche 2025

Universalismus als Herausforderung für Mission und interreligiösen Dialog

Polen im Wandel

Reisen und die Welt erleben
