Papst trauert um Erdbebenopfer in Japan
Vatikanstadt ‐ Infolge eines starken Erdbebens sind am Montag in Japan mehr als 60 Menschen ums Leben gekommen. Papst Franziskus versicherte den Angehörigen seine Solidarität
Aktualisiert: 03.01.2024
Lesedauer:
Papst Franziskus trauert um die Opfer des Erdbebens vom Neujahrstag in Japan. Dort kamen nach Berichten örtlicher Medien über 60 Menschen ums Leben. Der Papst versichere den von der Katastrophe betroffenen Menschen seine Solidarität und Nähe, heißt es in dem von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeichneten Telegramm. Franziskus bete für die Toten und eine Rettung vermisster Personen.
Das Beben in Japan hatte insbesondere auf der Halbinsel Noto zu großen Schäden geführt, in Städten wie Wajima, Noto, Anamizu und Suzu stürzten zahlreiche Häuser ein. Mehrere Gebäude gingen in Flammen auf. Eine zunächst ausgerufene Tsunamiwarnung konne inzwischen wieder aufgehoben werden. Rettungskräfte suchen weiter nach Überlebenden.
weltkirche.de mit Information der KNA
Kirchen in Deutschland warnen vor atomarem Wettrüsten
Japans Bischöfe fordern Ende aller Atomwaffen
Friedensgipfel von Religionsführern, Experten und Politikern in Tokio
Neuer japanischer Kardinal fordert Abschaffung von Atomwaffen
Friedensnobelpreis für Atombombenopfer
Die 21 neuen Kardinäle in Kurzporträts
Papst trauert um Erdbebenopfer in Japan
Vatikan bei Expo 2025 mit Pavillon über Schönheit und Hoffnung