Erstmals seit zwei Jahren wieder Weihnachtsfeiern in Bethlehem
Bethlehem ‐ Zwei Jahre waren die Weihnachtsfeiern in Bethlehem auf die religiösen Riten reduziert. In diesem Jahr will man wieder feiern – und rechnet mit Andrang.
Aktualisiert: 06.11.2025
Lesedauer:
Kriegsbedingt hat die Stadt Bethlehem für zwei Jahre auf die traditionellen Weihnachtsfeiern verzichtet, nun begeht Jesu Geburtststadt das Fest wieder öffentlich. „Nach zwei Jahren des Schweigens kehrt der Weihnachtsbaum nach Bethlehem zurück, ein Baum, der als Symbol für Stärke und Einheit steht“, sagte der Bürgermeister der palästinensischen Stadt, Maher Canawati, in einer Videobotschaft. Am 6. Dezember sollen traditionell die Lichter am zentralen Weihnachtsbaum auf dem Krippenplatz feierlich entzündet werden.
Auch einen Weihnachtsmarkt wird es nach Angaben der Stadt nach zweijähriger Pause wieder geben. „Selbst in Zeiten des Leids, selbst wenn Gaza blutet, ist unser Licht nicht erloschen“, so Canawati. Bethlehems Geist des Friedens, der Liebe und unerschütterlicher Hoffnung sei lebendig.
Für die zentrale Christmette in der Nacht zum 25. Dezember rechnet die lateinische Kirche in diesem Jahr wieder mit mehr Besuchern. Entsprechend wird es wieder Einlasstickets geben, die vorab reserviert werden müssen, teilte das Christian-Information-Center (CIC) auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) mit.
KNA
Erstmals seit zwei Jahren wieder Weihnachtsfeiern in Bethlehem
„Weihnachten Weltweit“
Vor Weihnachten verbietet Manila Großveranstaltungen
Erstmals seit zwei Jahren wieder Weihnachtsfeiern in Bethlehem
Zerstörung so weit das Auge reicht – Eindrücke aus Gaza
„Die Zwei-Staaten-Lösung ist weiterhin internationaler Konsens“
Kirchenführer besorgt über Gewalt im Westjordanland
Geiseln in Israel angekommen – auch drei Deutsche