Europäische und afrikanische Bischöfe zu EU-Afrika-Gipfel
EU/Afrika ‐ Europäische und afrikanische Bischöfe haben die Politiker beider Kontinente zu einem verstärkten Einsatz für die Menschenwürde aufgerufen. Dies gelte insbesondere mit Blick auf die Flüchtlinge.
Aktualisiert: 18.03.2024
Lesedauer:
Europäische und afrikanische Bischöfe haben die Politiker beider Kontinente zu einem verstärkten Einsatz für die Menschenwürde aufgerufen. Dies gelte insbesondere mit Blick auf die Flüchtlinge, heißt es in einer am Mittwoch- abend in Brüssel veröffentlichten Erklärung der EU-Bischofskommission COMECE und des Symposiums der afrikanischen Bischofskonferenzen SECAM.
Darin begrüßen die Bischöfe, dass die Belange von Jugendlichen im Mittelpunkt des nächsten Gipfeltreffens von EU und Afrikanischer Union stehen sollen. Eine Stärkung der lokalen Märkte und Investitionen in eine nachhaltige Landwirtschaft könnten jungen Menschen eine bessere Perspektive in Afrika schaffen.
Weiter betonen die Bischöfe die engen historischen, geographischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Europa und Afrika. Mit Blick auf die Jugendlichen halten sie fest, dass Heranwachsende in beiden Kontinenten vor ähnlichen Herausforderungen wie beispielsweise den Folgen des Klimawandels stünden. Umso wichtiger sei es, langfristig wirksame Strategien für eine gemeinsame Zukunft zu entwerfen.
Der fünfte Gipfel der Afrikanischen Union und der Europäischen Union findet am 28. und 29. November in Abidjan, der Hauptstadt der Elfenbeinküste, statt. Die Bischöfe appellierten an die Verantwortlichen, künftig noch enger zusammenzuarbeiten. Dann könnten afrikanische und europäische Länder ihre Ziele auch besser in globalen Organisationen wie den Vereinten Nationen erreichen.
© KNA
18.03.2024: Kategorisierung, Artikelempfehlungen
Afrikas Bischöfe fordern gerechte Klimafinanzierung und Abkehr von fossilen Energien
Zukunftskongress in Kigali: Afrikanische Kirche beschließt Leitlinien bis 2050
Kirchen im Globalen Süden veröffentlichen Klima-Appell
Bischöfe aus Europa und Afrika: EU nutzt Afrika als „Müllhalde“ für eigene Öko-Ziele
Afrikanische Bischöfe suchen Leitlinien für Umgang mit Polygamie
Kardinal: Homosexuellen-Segen ist neue Kolonisierung Afrikas durch den Westen
EU-AU-Gipfel: Kirchliche Organisationen fordern mehr Kooperation
Afrikas Bischöfe: Großkonzerne sollen in Krise Beitrag leisten
Afrikanische Bischöfe feiern Jubiläum und wählen neuen Vorsitzenden
Europäische und afrikanische Bischöfe zu EU-Afrika-Gipfel
Mutige Kirche an der Seite der Menschen
Polygame und Unverheiratete in der Kirche halten
Bischöfe in der EU: Kirche muss bei Aufrüstungsdebatte mitreden
Bischöfe fordern bürgernähere EU
EU-Bischöfe rufen zur Wahl pro-europäischer Parteien auf
Europäische Bischöfe nehmen Sorge um das gemeinsame Haus, Synodalität und Frieden in den Fokus
Russland verlässt Anti-Folter-Konvention
Katholikenkomitee fordert Verteidigung der Demokratie in Europa
Missio: Kriege in Ostafrika zu wenig beachtet
Afrikas Bischöfe fordern gerechte Klimafinanzierung und Abkehr von fossilen Energien
Großes Europa, kleines Afrika – Wenn die Weltkarte verzerrt ist
Zukunftskongress in Kigali: Afrikanische Kirche beschließt Leitlinien bis 2050
Viele Präsidenten in Afrika halten sich seit Jahrzehnten an der Staatsspitze