Der 26. Oktober ist Sonntag der Weltmission
Am kommenden Sonntag wird in Deutschland der Weltmissionssonntag begangen. Die Kollekten der Gottesdienste an diesem Tag kommen Missio-Partnern in Asien, Afrika und Ozeanien zugute.
Aktualisiert: 24.10.2025
Lesedauer:
An diesem Sonntag wird in Deutschland der Weltmissionssonntag begangen. Mit dem Leitwort „Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5) wird das Motto des Heiligen Jahres aufgegriffen. Die diesjährige Missio-Aktion lenkt dabei den Blick auf die Kirche in Myanmar und auf den Philippinen. In einer Welt, in der vieles um uns herum ins Wanken gerät, erinnern uns die Missio-Projektpartner in den beiden Ländern an die unerschütterliche Kraft christlicher Hoffnung, heißt es in einem Aufruf der Deutschen Bischofskonferenz zum Sonntag der Weltmission 2025.
„In Myanmar steht die Kirche an der Seite von Millionen Menschen, die vor Bürgerkrieg und Unterdrückung fliehen mussten. Mit ihrer sozialpastoralen Arbeit schenkt sie den Geflüchteten Hoffnung, auch wenn die Situation ausweglos erscheint. Auf den Philippinen kämpft die Kirche gegen Armut, Unrecht und Gewalt. Sie setzt sich für Menschenrechte und die Bewahrung der Schöpfung ein, leitet Schulen in Slums und geht an die Ränder der Gesellschaft. So wird die Kirche zur Stimme der Entrechteten, die unter menschenunwürdigen Bedingungen leben“, so die Bischöfe.
In Deutschland gibt es zwei Missio-Werke. Welches der Werke in Ihrem Bistum aktiv ist, haben wir neben anderen Informationen auf unserer Sonderseite zum Monat der Weltmission 2025 zusammengefasst.
weltkirche.de
Der 26. Oktober ist Sonntag der Weltmission
Wenn der Staat zum Henker wird
„Selbst der Bischof musste fliehen“ – Millionen auf der Flucht
Mit Gästen aus Myanmar: Monat der Weltmission eröffnet
Schwester Lorena rettet Frauen vor der Hexenverfolgung
„Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“
Klimawandel und Frauenrechte – Dringender Appell der katholischen Kirche in Papua-Neuguinea
Kardinal aus Papua-Neuguinea: Wir verlieren ganze Inseln