
Papst ruft Katholiken weltweit zum Gebet um Frieden auf
Vatikanstadt ‐ Immer wieder appelliert der Papst angesichts der Kriege an die Mächtigen, sich für Frieden und Dialog zu entscheiden. Nun hat er die Gläubigen weltweit aufgefordert, für den Frieden zu beten – einen ganzen Monat lang.
Aktualisiert: 24.09.2025
Lesedauer:
Papst Leo XIV. hat die 1,4 Milliarden Katholiken weltweit zum Gebet um den Frieden aufgerufen. Bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz sagte der Papst am Mittwoch vor Zehntausenden Pilgern, alle Gläubigen sollten im Monat Oktober täglich den Rosenkranz beten und dabei Gott um Frieden in der Welt bitten.
Zudem lud der Papst zu allabendlichen Rosenkranz-Gebeten für den Weltfrieden im Petersdom ein. Ein großes Rosenkranzgebet auf dem Petersplatz kündigte er außerdem für den Abend des 11. Oktober an.
An diesem Datum wird in der katholischen Kirche an die Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils am 11. Oktober 1962 erinnert. Die katholische Kirche begeht den Oktober traditionell als „Rosenkranz-Monat“. Die Gläubigen sind in diesem Monat aufgerufen, das aus dem späten Mittelalter stammende meditative Mariengebet besonders häufig zu sprechen.
Beten für den Frieden
- Rosenkranz für den Frieden (Deutsches Liturgisches Institut)
- Ökumenisches Friedensgebet (Missio und Evangelische Mission Weltweit)
KNA

Evangelische Kirche richtet Beratungsnetz für Kriegsdienstverweigerer ein

Papst ruft Katholiken weltweit zum Gebet um Frieden auf

60 Jahre deutsch-polnischer Briefwechsel: Kirchen erinnern an Auftrag zur Versöhnung

Katholikenkomitee fordert Verteidigung der Demokratie in Europa

Der Gewalt nicht das letzte Wort lassen

Kirchen in Deutschland warnen vor atomarem Wettrüsten

Kirchenleute und Experten debattieren über Friedenswort der Bischöfe

Eichstätter Shalompreis an Friedensprojekt in Kolumbien verliehen
